Staatsmeisterschaft Runde IV

Zu Gast im KOMM-Zentrum Leitersdorf war der ESV Großfeistritz aus der Steiermark.

Am Samstag, dem 20. Mai 2023 kam es zum Retourspiel gegen den ESV Großfeistritz bei dem wir noch eine Rechnung für die Niederlage in der vergangenen Woche offen hatten. Bereits beim Einspielen war zu sehen das es eine starke Partie werden würde. Bereits hier wurde auf hohem Niveau gespielt. Wir starteten mit unserem Mannschaftsführer Martin Laffer, Franz Unger, Robert Hatzl, Herbert Laffer und Hannes Roposa als Ersatzspieler. Unsere Gäste von ESV Großfeistritz starteten mit Jürgen Bergmann, Harald Bergmann, Jürgen Türk, Rene Pfister, Markus Schwarzbauer als Ersatzspieler.

So begannen wir das 1. Spiel auf dem gleich ein Treffer nach dem anderen folgte und somit unsere Gäste den 1 Punkt machten. Bereits in Kehre zwei dann ein Fehlschuss der Feißtritzer, was wir in eine 2 verwandelten. In den nächsten beiden Kehren wieder Schuss auf Schuss. In Kehre vier, wieder ein „Mitfahrer“ der Gäste und wir lösten die Aufgabe mit einem 1er Break. In der letzten Kehre versuchten die Obersteirer nochmals den 4:2 Rückstand aufzuholen was ihnen aber nicht gelang und wir uns die 1 sicherten. So ging das 1. Spiel mit 5:2 an die RSU Leitersdorf. Spielstand 2:0 für die RSU Leitersdorf.

 

Das 2. Spiel nutzten die Gäste bereits aus für einen Spielerwechsel, Markus Schwarzbauer kam für Rene Pfister ins Spiel. Hier ging der Spielerwechsel von der ersten Kehre nicht auf und es folgten vermehrt Fehler der Gäste was uns bereits nach drei Kehren einen 8:0 Vorsprung einbrachte. Erst die letzten beiden Kehren wurden von beiden Teams fehlerfrei gespielt was beiden Teams eine 1 auf die Schreibe brachte. So ging auch das 2. Spiel mit 9:1 an die RSU Leitersdorf. Neuer Spielstand war nun 4:0 für die RSU Leitersdorf.

 

Im 3. Spiel wieder ein Spielerwechsel der Großfeistritzer, dieses Mal kam Rene Pfister für Markus Schwarzbauer ins Spiel. Beide Teams begannen etwas nervös, was sich auch in der Schreibe bemerkbar machte. Jeweils ein Fehler jedes Teams brachte dem Gegner eine 2 auf sein Konto. In der nächsten Kehre dann ein Fehlschuss der Obersteirer, was uns eine 2 auf unserer Schreibe bescherte. In Kehre vier bekamen wir durch einen Fehlschuss der Gäste den Nachschuss, den wir allerdings nicht verwerten konnten und die Großfeistritzer holten sich hier eine 2 retour. Die letzten beiden Kehren ging es Treffer auf Treffer was jedem Team eine 1 auf die Schreibe brachte. So ging das 3. Spiel mit 5:5 aus. Neuer Spielstand war nun 5:1 für die RSU Leitersdorf.

 

Im 4. Spiel legten die Großfeistritzer das Maß und eine Fehlerfreie Kehre brachte uns die 1 auf unsere Schreibe. In Kehre zwei hatten wir einen „Mitfahrer“ was sich mit einer 2 für unsere Gegner auswirkte. Nächste Kehre von beiden Teams fehlerfrei. In Kehre vier bekamen wir die Chance auf ein Break, was wir leider wieder nicht nutzen konnten. Unser Stockschuss ging ins leere und somit blieb die 1 bei Großfeistritz. Und in Kehre fünf passierte dann ein Fehler, wo wir den Stock leider nicht trafen, und die Gäste erkämpften sich das 1er Break. In der letzten Kehre, wo wir das Maß legten, stemmten wir uns nochmals gegen die Niederlage, aber die Feistritzer lösten Ihre Aufgaben und wir konnten den 2 Punkte Rückstand nicht mehr aufholen und nur eine 1 herausspielen. So ging das 4. Spiel mit 3:4 an den ESV Großfeistritz. Neuer Spielstand war nun 5:3 für die RSU Leitersdorf.

 

So ging es jetzt ins 5. und alles entscheidende Spiel, bei dem wir das Maß legten. In der ersten Kehre erwischten wir gleich eine gute Stellung, wo unsere Gäste einen Fehlschuss hatten und somit ein 1er Break bei der RSU. Kehre zwei fehlerfrei und eine weitere 1 bei der RSU. In Kehre drei konnten die Obersteirer durch einen „Mitfahrer“ mit einer 2 ausgleichen, was das Spiel wieder offenließ. Kehre vier wieder fehlerfrei und eine 1 bei der RSU. In der vorletzten Kehre passierte es dann, der Druck stieg und die Großfeistritzer legten 2 Fehlversuche auf unseren Moarstock hin. Natürlich ließen wir uns diese Chance nicht entgehen und holten uns das 2er Break. So stand es 5:2 vor der letzten Kehre, bei dem die Gäste „Anschuss“ hatten. Wir lösten die Aufgabe, ließen hier nichts anbrennen und räumten die Stöcke aus dem Spielfeld, was am Ende der Kehre durch einen „Mitfahrer“ der Gäste mit einer 1 belohnt wurde. So ging das 5. Spiel mit 6:2 an die RSU Leitersdorf. Endstand diese hochkarätige Begegnung war 7:3 mit einer Differenz von 28:16 für die RSU Leitersdorf.

Abschließend können wir auf eine sehenswerte Mannschaftsleistung stolz sein die uns den Sieg und 2 wichtige Punkte in der Tabelle einbrachten. Gratulation an das gesamte Team und natürlich auch dem ESV Großfeistritz zu der gezeigten Leistung im KOMM-Zentrum. Mit diesem Sieg und der Niederlage des 1. ESV Fresing gegen Strasswalchen sind die Karten wieder neu gemischt und alle Wege für die 4 Mannschaften in der Gruppe A wieder offen.


Das nächste Spiel findet am Samstag, 3. Juni 2023 im KOMM-Zentrum Leitersdorf gegen den 1. ESV Fresing mit Beginn um 16:00 Uhr statt.


Staatsmeisterschaft Runde III

Wir waren zu Gast beim ESV Großfeistritz in der Steiermark.

Am Samstag, 13. Mai 2023 waren wir zu Gast beim Aufsteiger der Bundesliga 2022, dem ESV-Großfeistritz. Die Halle war mit ca. 200 Zusehern gut gefüllt die hier für eine bombenartige Stimmung sorgten. Wir nutzten die frühe Ankunft um uns mit dem Asphalt vertraut zu machen und starteten mit der Aufstellung Martin Laffer, Franz Unger, Hannes Roposa, Robert Hatzl und Herbert Laffer. Die Gastgeber betraten mit Jürgen Bergmann, Harald Bergmann, Jürgen Türk, Markus Schwarzbauer und Rene Pfister das Spielfeld.

Der ESV-Großfeistritz begann das 1. Spiel wo bei wir in der ersten Kehre bereits durch einen „Wabblfehler“ und einen „Mitfahrer“ ein 2er Break hinnehmen mussten. Auch in Kehre zwei ein Fehler beim Stockschießen und eine weitere 2 bei dem Heimischen. Die nächste Kehre fehlerfrei und in Kehre vier zwei Fehler der Obersteirer die uns zu einem 3:4 Spielstand halfen. Leider mussten wir in der fünften Kehre, mit dem letzten Versuch, mit einem „Wabbler“ der zu weit war, ein 2er Break hinnehmen, wo wir in der letzten Kehre noch versuchten, hier eine schwere Stellung herauszuspielen, was aber mit einer 3 bestraft wurde. So ging das 1. Spiel mit 3:9 an den ESV-Großfeistritz. Stand nach dem 1. Spiel, 0:2 für den ESV-Großfeistritz.

 

Vor dem 2. Spiel machten wir einen Spielerwechsel, Herbert Laffer kam für Hannes Roposa aufs Feld. In den ersten beiden Kehren machten wir Druck was mit einer 3:0 Führung für die RSU Leitersdorf belohnt wurde. In der dritten Kehre machten die Heimischen einen „Elchtest“ der sensationeller Weise aufging und sicherten sich hier eine 1 was den Spielverlauf änderte. In der vierten Kehre konnten wir unsere 1 Heimspielen, was aber in der nächsten Kehre durch 2 Fehler mit einer 3 retour kam. Jetzt stand es 4:4 und die letzte Kehre, bei der wir Nachschuss hatten, musste die Entscheidung bringen. Bis zum letzten versuch ging es Schuss auf Schuss und erste der letzte Versuch verlangte uns alles und der „Wabbler“ auf das Maß war um einige Millimeter zu kurz. So ging auch das 2. Spiel mit 4:5 an den ESV-Großfeistritz. Neuer Spielstand war nun 0:4 für den ESV-Großfeistritz.

 

Das 3. Spiel begann wieder mit Fehlern auf unserer Seite, ein „Ansteller“ der nicht spielte und in Kehre 2 ein Stockfehler bescherte den Heimischen gleich wieder eine 0:3 Führung. Kehre drei war fehlerfrei was uns eine 1 einbrachte. Leider ließen die Großfeistritzer nicht locker und holten sich ebenfalls eine 1. In der fünften Kehre passierte uns wieder ein Fehler, was ein 1er Break für die Heimischen bedeutete. Mit einem 1:5 Rückstand war auch dieses Spiel gelaufen und hier war die 1 nur eine Korrektur des Ergebnisses. So endete das 3. Spiel mit 2:5 für den ESV-Großfeistritz. Neuer Spielstand war nun 0:6 für den ESV-Großfeistritz.

 

Nachdem die Heimischen bereits mit 0:6 in Führung waren nahmen auch sie einen Wechsel vor. Rene Pfister kommt für Jürgen Bergmann. Jetzt konnten wir von der ersten Kehre an die Fehler der Hausherren ausnutzen was uns eine 3:0 Führung einbrachte. In Kehre drei dann die 1 bei dem Obersteirern und danach durch einen Stockfehler eine 2 bei der RSU. In der fünften Kehre wieder eine 1 bei uns, fehlerfrei. In der letzten Kehre versuchten die Feistritzer nochmals alles um hier zu schreiben, was wir aber mit perfekten Schüssen verhinderten und uns hier eine 3 holten. So ging das 4. Spiel mit 8:2 an die RSU Leitersdorf. Neuer Spielstand war nun 2:6 für den ESV-Großfeistritz.

 

 

So begannen wir das 5. und somit letzte Spiel, bei dem die Heimischen wieder das Maß legten und in Kehre eins mit einem Fehler eine 2 bekamen. In der zweiten Kehre passierten wieder zwei Fehler beim Stockschießen und wir konnten wieder ein 2er Break schreiben. Kehre drei dann an „Ansteller“ von uns der nicht spielte und diese Chance ließen siech die Heimischen nicht entgehen, was ein 2er Break für sie bedeutete. Doch in Kehre vier patzten die Obersteirer erneut und wir nutzten die Chance auf ein 3er Break, wo die Luft jetzt endgültig draußen war bei den Feistritzern. In der letzten Kehre räumten wir nur mehr die Stöcke aus dem Kasten und konnten uns eine 2 leisten die uns der Gegner abspielte. So ging das 5. Spiel mit 7:5 an die RSU Leitersdorf. Endstand dieser Begegnung war 4:6 mit einer Differenz von 24:26 für den ESV-Großfeistritz.

Nach diesem Spiel können wir klar sagen, dass wir die „Big Points“ nicht gemacht und uns durch Fehler, die auf jeden Fall vermeidbar gewesen wären, selbst ins ausgeschossen haben. Wir haben es hier nicht geschafft die leichten Punkte mitzunehmen und mussten dann mit schweren Situationen klarkommen, die wir dann nicht mehr stemmten. So ging das Spiel an den ESV-Großfeistritz wo wir allerdings auch als Sieger vom Feld hätten gehen können. Aber jedes Spiel hat auch etwas Positives zu berichten, unser „Hatza“ Martin Laffer konnte hier mit sensationellen 30 Treffern aufwarten und auch die Leistung von Franz Unger war hier auf höchstem Niveau.

Das nächste Spiel findet am Samstag, 20. Mai 2023 im KOMM-Zentrum Leitersdorf gegen den ESV Großfeistritz mit Beginn um 16:00 Uhr statt.


Staatsmeisterschaft Runde II

Wir waren zu Gast beim 1. ESV Fresing in der Steiermark.

Am Samstag, dem 29. April 2023 war wir beim ersten Auswärtsspiel in der Saison 2023 wo der 1. ESV Fresing auf uns wartete. Hier trafen die beiden Sieger der 1. Runde aufeinander. Wir machte uns mit dem Asphalt vertraut und begannen mit folgender Aufstellung Martin Laffer, Franz Unger, Hannes Roposa, Robert Hatzl und Christian Palz als Ersatzspieler. Unsere Gastgeber starteten mit Arnold Pronegg, Philipp Hermann, Heimo Rupp, Franz Imensek und Markus Wippel als Ersatzspieler.

Im 1. Spiel, wo unsere Gastgeber das Maß legten, mussten wir gleich durch zwei Stockfehler ein 2er Break hinnehmen und in der nächsten Kehre wieder durcheinen Fehlschuss einen 2er. Auch die Kehren drei konnten wir nicht fehlerfrei durchbringen, was wieder ein 1er Break bei Fresing auf die Schreibe brachte. Die nächsten beiden Kehren waren Fehlerfrei wo der Spielstand 1:6 für den ESV Fresing bedeutete und erst in der letzten Kehre machten die Hausherren ihren ersten Fehlschuss, was uns ein 1er Break bescherte. So endete das 1. Spiel mit 2:6 für den ESV Fresing.

 

Das 2.Spiel begann für beide Team ausgeglichen wo in den ersten vier Kehren kein Fehlschuss zu verzeichnen war. So stand es nach vier Kehren 2:2 wo wir in der fünften Kehre durch einen „Draufschlager“ und einen Fehlschuss eine 3 hinnehmen mussten. In der letzten Kehre versuchten wir nochmal alles um hier noch heranzukommen wobei eine 3 zu schreiben eine zu große Hürde war. Hier hatten wir die Chance auf eine 2, wo der letzte „Wabbler“ leider um ein par Zentimeter zu kurz war. So endete auch das 2. Spiel zu Gunsten des ESV Fresing mit 5:3.

 

Wir nutzten die Pause zum 3. Spiel für einen Wechsel, Christian Palz kam für Hannes Roposa ins Spiel. Leider brachte der Spielerwechsel nicht das gewünschte Ergebnis und so mussten wir durch vermehrte Fehler bei den Maßen, „Anstellen“ und Stockschießen bereits einen 4:0 Rückstand nach drei Kehren hinnehmen. In Kehre vier hatten wir die Breakchance, die wir leider nicht nutzen konnten und hier eine 0 ging. In den letzten beiden Kehren räumten die Fresinger nur mehr unsere Stöcke aus dem Feld was uns noch 2 Punkte einbrachte. So ging auch das 3. Spiel mit 4:2 an den ESV Fresing.

 

Im 4. Spiel begann Fresing mit einem Spielerwechsel, Markus Wippel kam für Franz Imensek. Anschuss Fresing und wieder mit einer 1 und konnte durch Fehler beim „Anstellen“ und Stockschießen in der zweiten Kehre ein 2er Break schreiben, was uns schon wieder unter Druck setzte. Dann zwei unerwartete Fehler von Fresing die uns ein 2er Break bescherten, wo wir leider in Kehre vier wieder ein 1er Break bekamen. Ein weiteres 2er Break für uns in Kehre fünf hielt die Hoffnung auf die ersten 2 Punkte des Tages aufrecht. So ging es in die letzte Kehre, wo wir wieder durch einen Fehler riskieren mussten und die Hausherren diese Chance für ein 2er Break nutzten. So ging auch das 4. Spiel mit einem Stand von 6:4 an den ESV Fresing.

 

 

Im 5. Spiel, bei dem wir das Maß legten, tauschten wir nochmals die Spieler, Hannes Roposa kam für Christian Palz. Hier merkten die Zuseher das auf beiden Seiten die Luft draußen war und so schliche sich vermehrt Fehler ein. In Kehre eins bereits ein 3er Break bei Fresing, was wir mit einem 2er Break beantworteten. Dann wieder ein Break für die Hausherren und wieder ein 2er Break für uns in Kehre vier. So lebte die Chance auf einen Punktegewinn weiterhin. Doch leider hatten wir wieder 2 Stockschüsse, die ins Leere und einen „Mitfahrer“ gingen und so das 3er Break bei Fresing was nun endgültig zu viel war. In der letzten Kehre konnten wir nur mehr Schadensbegrenzung vornehmen was uns leider nicht gelang und Fresing sich hier ein 1er Break sicherten. So endete auch das 5. Spiel mit 8:4 für den ESV Fresing. Hier geht der Sieg klar und verdient mit einer Differenz von 29:15 und 10:0 an den 1. ESV Fresing.

Heute konnten wir unsere Mannschaftsleistung nicht abrufen und auch unsere gewohnte Form nicht zeigen. Jeder Spieler hatte hier seine Fehlversuche wo jedoch gesagt werden muss das Martin Laffer hier sehr gut gespielt hat und seine Leistung auch bestätigen konnte. Gratulation zu seiner Leistung muss hier auch dem ESV Fresing gebracht werden, der hier eine mehrt als gute Vorstellung zeigte. In dieser Form wir der ESV Fresing nur schwer zu schlagen sein.

Das nächste Spiel findet am Samstag, 13. Mai 2023 mit Beginn um 18:00 Uhr gegen den ESV-Großfeistritz in Großfeistritz statt.


Staatsmeisterschaft Runde I

Zu Gast im KOMM-Zentrum Leitersdorf war der EV Strasswalchen aus Salzburg.

Am Samstag, dem 15. April 2023 war es nun endlich so weit, die Staatsliga Saison 2023 hat begonnen. Nach einer mehr als erfolgreichen Wintersaison, wo wir den Bundesligameistertitel nach Leitersdorf holen konnten und einer guten Vorbereitung auf die Sommersaison mit etlichen stark besetzten Turnieren, waren wir bereit für die Staatsliga. Bei unserem ersten Spiel empfingen wir einen schon bekannten Gegner, den EV Strasswalchen aus Salzburg der zu uns in die KOMM-Halle nach Leitersdorf angereist war. Nach der Einspielzeit wurde der Mannschaftskader beider Teams bekannt gegeben, wir starteten mit unserem Mannschaftsführer und ersten „Hatza“ Martin Laffer, unserem „Rutine“ Franz Unger als Schlussspieler, Hannes Roposa auf der Position des 2. Stockschützen, Robert Hatzl als Moar und Herbert Laffer als Ersatzspieler. Unsere Gäste von EV Strasswalchen starteten mit Werner Baumgartner, Anton Lugstein, Josef Freinberger, Harald Fellner und Franz Herbst als Ersatzspieler.

Im 1. Spiel, wo wir den Anschuss hatten, starteten beide Teams etwas nervös. Die Zuseher merkten an der Nervosität der Spieler das es das erste Spiel der Saison war. Es passierten hier auf beiden Seiten ungewohnte Fehler und es konnten nur 2 Kehren ohne Fehler gespielt werden. So endete das 1. Spiel mit einem verdienten Unentschieden 5:5. Spielstand nach dem 1. Spiel war 1:1.

 

Im 2. Spiel fanden sich unsere Gäste schon besser ins Spiel, während wir noch kämpften und fast keine Kehre ohne Fehlversuch hatten. Nach vier Kehren war es noch ausgeglichen und es stand 2:3 für den EV Strasswalchen. Was sich aber in den letzten beiden Kehren wieder änderte, wo wir ein 1er Break und eine 2 hinnehmen mussten. So endete das 2. Spiel mit einem Stand von 2:6 für den EV Strasswalchen. Neuer Spielstand war nun 1:3 für den EV Strasswalchen.

 

Nach dieser durchwachsenen Leistung kam uns die Pause gelegen, die wir zum neuerlichen Einspielen nutzten und uns neu sammelten. So ging es dann mit neuer Motivation ab ins 3. Spiel, wo wir wieder den Anschuss hatten. Jetzt lösten wir unsere Aufgaben und setzten von Beginn an den Gegner unter Druck, was sich bereits in der ersten und in der dritten Kehre mit einem Fehlversuch der Salzburgen bemerkbar machte wo wir mir 3:0 in Führung gingen. Danach nutzten die Gäste einen Fehler von uns aus und kamen wieder zurück ins Spiel wo sie nach fünf Kehren auf 3:3 einstellten. In der letzten Kehre hielten wir dem Druck stand und spielten unsere 1 nach Hause. So endete das 3 Spiel mit 4:3 für die RSU Leitersdorf. Neuer Spielstand 3:3.

 

In 4. Spiel mit Anschuss Strasswalchen war ihnen die Nervosität sichtlich anzukennen, was sich im Spiel durch vermehrte Fehler bemerkbar machte. So konnten wir nach vier Kehren bereits einen 5:0 Vorsprung verbuchen. Die Salzburgen Mannen setzten noch alles daran mit vollem Risiko hier noch eine höhere Schreibe anzubringen, was jedoch in der fünften Kehre mit einer 4 bestraft wurde. In der letzten Kehre konnten sie dann eine 1 verbuchen und so endete das 4. Spiel mit 9:1 für die RSU Leitersdorf. Neuer Spielstand war nun 5:3 für die RSU Leitersdorf.

 

 

So gingen beide Teams in 5. Und somit letzte Spiel, das die Entscheidung bringen würde über Sieg und Niederlage oder wird es ein Unentschieden. Wir legten einen Treffer nach dem anderen hin was uns gleich einen 3:0 Vorsprung einbrachte. Jedoch zeigten auch die Mannen der RSU Leitersdorf dann Nerven und unsere Gäste aus Salzburg konnten diese zu einem 3:4 Vorsprung ausbauen. So musste die letzte Kehre entscheiden. Anschuss Strasswalchen, Stocktreffer Leitersdorf, Stocktreffer Strasswalchen, ein weiterer Treffer von Leitersdorf und… ein Fehler von Strasswalchen, worauf noch ein Fehler der Gäste folgte! Jetzt mussten wir nur noch 2 Maß in das Spielfeld machen, was wir natürlich ohne große Schwierigkeiten meisterten und eine 2 auf unserer Schreibe verbuchen konnten. So endete das 5. Spiel mit 5:4 für den RSU Leitersdorf. Endstand dieser Begegnung ist 7:3 mit einer Differenz von 25:19 für die RSU Leitersdorf.

 

 

Nach diesem Spiel kann klar gesagt werden der wir das „GLÜCK DES TÜCHTIGEN“ auf unserer Seite hatten. Einige Entscheidungen waren auf Messers Schneide, wo das Maßband des Unparteiischen um ein paar Millimeter zu unseren Gunsten entschieden hat. Die ersten beiden Spiele konnten wir unsere Nervosität nicht ganz ablegen wo wir dann aber den Rückstand in den letzten 3 Spielen mit einer „TOP“ Performance aufholen konnten und uns eine geschlossene Mannschaftsleistung den Sieg brachte.

Ein ganz großes Dankeschön und ein großer Anteil an diesem Sieg muss hier der Firma Ladler Eisstöcke Graz mit Inhaber Philipp Ladler entgegengebracht werden die uns mit neuen Stöcken ausgestattet hat. Danke Philipp für das "TOP" Material, und deine jahrelange Unterstützung, deine Stöcke haben einen großen Teil zum Sieg beigetragen.

 

 

 

 

Hervorgehoben muss die sensationelle Leistung unseres Staatsligadebütanten Robert Hatzl werden, der hier eine Fehlerfreie Partie mit 30 Treffern abliefern konnte. Ebenfalls eine sensationelle Leistung konnte hier Hannes Roposa als 2. Stockschütze zeigen, der hier alle "Pig Points" herausholte. Ganz klar „MAN OF THE MATCH“ sind Robert Hatzl und Hannes Roposa.

Ein großes Dankeschön auch an die Pizzeria David die uns hier eine große Unterstützung zukommen hat lassen. Danke für die Tolle Unterstützung.

Das nächste Spiel findet am Samstag, 29. April 2023 mit Beginn um 16:00 Uhr gegen den ESV Fresing in der Stocksporthalle Fresing statt.