Staatsmeisterschaft Viertelfinale

Wir waren zu Gast beim SSV UNION Wenigzell in der Steiermark.

Am Samstag, dem 18. Juni 2025 fand das lang ersehnte Viertelfinalspiel zwischen Leitersdorf und Wenigzell statt. Da sich beide Teams schon mehrfach gematcht haben, wussten sie das es ein spannendes Duell auf Augenhöhe werden würde. Leider konnte unser Stammspieler Robert Hatzl nicht antreten da er sich gerade von einer Operation erholte und noch dazu kam das gleich in der ersten Kehre ein weiterer Stammspieler, Heimo Rupp, verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen musste. So gingen wir mit der Aufstellung Martin Laffer, Franz Unger, Heimo Rupp, Herbert Laffer und Josef Lewenhofer ins Spiel. Der SSV Wenigzell startete mit Patrick Maierhofer, Christoph Maierhofer, Manuel Ganster und Reinhard Glatz.

Im 1. Spiel, bei dem der SSV Wenigzell den Anschuss hatte, patzten wir leider schon in der ersten und dritten Kehre, was uns gleich zu einem 4:0 Rückstand brachte. Doch auch die Hausherren spielten nicht fehlerfrei und wir konnten dieses Spiel nochmals drehen und zu einem Unentschieden mit 4:4 spielen. So ging jeweils 1 Punkt auf jedes Konto beider Teams.

 

Im 2. Spiel konnte sich auch kein Team durchsetzen, es wurden perfekte Treffer gezeigt, jedoch aber auch Fehlversuche von beiden Teams. So hatten wir das Quäntchen mehr Glück und konnten dieses Spiel mit 6:5 für uns entscheiden. Neuer Spielstand war nut3:1 für die RSU Leitersdorf.

 

Nach einer 20-minütigen Pause kamen beide Mannschaften frisch motiviert zurück ins Spiel, worauf sich das Szenario vom 2. Spiel wiederholte, nur jetzt mit dem besseren Ende für die Gastgeber. So ging dieses Spiel mir6:5 an den SSV Wenigzell. Neuer Spielstand war nun 3:3.

 

Im. 4 Spiel war es ein offener Schlagabtausch, vier Kehren lang konnte in jeder Kehre nur eine 1 geschrieben werden wo wir leider einen Fehlversuch in unserer Heimkehre hatten und somit mit 3:1 im Rückstand waren. In der vorletzten Kehre hielten unsere Nerven nicht stand was die Hausherren für eine 3 nutzten und somit bereits dieses Spiel gewonnen haben. Neuer Spielstand war nun 5:3 für den SSV Wenigzell.

 

So kamen wir zum 5. Spiel, wo wir bereits enorm unter Druck standen. Wir konnten hier zwar eine kleine Führung herausspielen, wo die Wenigzeller jedoch mit perfekten Treffern in den nächsten Kehren antworteten und wir wieder mit einem Rückstand in die letzte Kehre gingen. Da ein Unentschieden für die Wenigzeller bereits reichte mussten sie nur 2 Stöcke aus dem Spielfeld schießen, was auch kein Problem für sie darstellte. So ging dieses Spiel mit 4:3 an den SSV Wenigzell. 

 

Der SSV Wenigzell gewinnt dieses Viertelfinale verdient mit 7:3 (Stockdifferenz 26:19) und zieht somit zu den Finalspielen am 13. Juli in Eberstein (Kärnten) ein. So geht die Staatsligasaison 2025 für die RSU Leitersdorf zu ende. Wir können auf eine sehr gute Saison zurückblicken und freuen uns schon auf die nächste Staatsliga, die vielleicht schon im neuen Modus gespielt wird.

 


Aufstieg ins Viertelfinale

!!! Viertelfinale wir kommen !!!

Nach Beendigung der Vorrundenspiele steht der RSU Leitersdorf nach einer TOP Mannschaftsleistung der gesamten Saison im Viertelfinale. Lieder konnte das Heimrecht nicht erkämpft werden, wo es jetzt zum Auswärtsspiel gegen die "junden Wilden" vom SSV Wenigzell geht. Das Spiel steigt am 28. Juni 2025 mit Beginn um 16:00 Uhr in Wenigzell. Die RSU Leitersdorf freut sich schon auf ein spiel zweier herausragender Mannschaften und auf die Unterstützung unseres Fanclubs, der Leitersdorf Ultras!



Staatsmeisterschaft Runde VI

Wir waren zu Gast beim ESV UNION Wang in Niederösterreich.

Am Samstag, dem 14. Juni 2025 fand das letzte Vorrundenspiel der Staatsliga statt. Wir nahmen die lange Anreise mit einem Fanbus mit unseren Schlachtenbummlern nach Wang vor. Der Bus war mit 40 Mitstreitern gut gefüllt die für ausreichend Stimmung sorgten. Da für beide Teams das Viertelfinale bereits fixiert war, ging es hier nur mehr um das Heimrecht fürs Viertelfinale. Wir starteten mit der Aufstellung Martin Laffer, Robert Hatzl, Franz Unger, Heimo Rupp und Josef Lewenhofer als Ersatzspieler. Die Hausherren vom ESV Wang starteten mit der Aufstellung Patrick Solböck, Jakob Solböck, Markus Karl und Wolfgang Karl.


Beim 1. Spiel ging es gleich sehr knapp zur Sache. In der ersten Kehre konnten wir leider trotz Nachschuss nicht Punkten, was uns so in der letzten Kehre in Rückstand brachte. Die Hausherren ließen hier nichts anbrennen und konnten mit dem nötigen Daubenglück sich die letzte Kehre sichern. So ging das 1. Spiel mit 4:2 an den ESV Wang.

 

Im 2. Spiel konnten wir vier Kehren lang mithalten, nur leider mussten wir die letzten beiden Kehren mit Fehlern an den ESV Wang abgeben. Hier ließen sie uns keine Chance und sicherten sich dieses Spiel mit 6:3.

 

Nach der Pause konnten wir dem Druck nicht mehr standhalten, hier müssten wir alle 3 noch verbleibenden Spiele gewinnen, was bei solch einem Gegner recht unwahrscheinlich war. So ließen sie die Wanger nicht aus ihrem Konzept bringen und machten hier einen Treffer nach dem anderen was sich mit 9:1 auf der Schreibe für den ESV Wang bemerkbar machte.

 

Erst im 4. Spiel konnten wir den Wangern einen Punkt abluxen. Der ESV Wang spielte bereits befreit mit dem Fokus auf das Heimrecht im Viertelfinale. Hier ging es jetzt um nichts mehr, der Tagessieg war bereits fixiert und versuchten wir noch Schadensbegrenzung vorzunehmen. Dieses Spiel endete mit 4:4.

 

Auch das 5. und somit letzte Spiel war klar in der Hand der Hausherren. Wir konnten zwar mithalten, aber leider ließen sie keine Chance aus und machten ihre Treffer. Das dieses Spiel bereits entschieden war, konnten wir auch die Motifation nicht mehr aufbringen, um hier noch entgegenzuhalten. So ging dieses Spiel mit 6:2 an den ESV Wang.

 

 

Endstand dieser Begegnung war 9:1 mit einer Stockdifferenz von 29:12 für den ESV Wang.

 


Staatsmeisterschaft Runde V

Zu Gast im KOMM-Zentrum Leitersdorf war der ESV Großfeistritz aus der Steiermark.

Am Samstag, dem 31. Mai 2025 fand das Rückspiel zwischen Leitersdorf und Großfeistritz statt. Das Erste Spiel, das in Großfeistritz ausgetragen wurde, war eine klare Entscheidung für die RSU Leitersdorf. Natürlich war klar, dass jetzt unsere Gäste aus Großfeistritz auf Revanche aus waren. Auch wenn wir das Viertelfinalticket schon gelöst haben, ist es ein wichtiges Spiel, da mit einem Sieg die Chance auf das Heimrecht im Viertelfinale gewahrt bleibt. Wir starteten wie schon gewohnt mit der Aufstellung Martin Laffer, Franz Unger, Heimo Rupp, Robert Hatzl und Herbert Laffer als Ersatzspieler. Die Gäste aus Großfeistritz starteten mit Jürgen Türk, Jürgen Bergmann, Florian Penz, Markus Schwarzbauer und Fabian Tschach als Ersatzspieler.

Im 1. Spiel, bei dem wir das Maß legten, war von Anfang bis Ende in Leitersdorfer Hand. Wir konnten die Fehler der Gäste voll Ausnützen was und nach fünf Kehren bereits einen 7:1 Vorsprung einbrachte. Schlussendlich ging das 1 Spiel mit 7:4 an die RSU Leitersdorf.

 

Das 2. Spiel verlief ähnlich, die Gäste konnten nicht in ihr gewohntes Spiel finden was sich mit vielen Fehlern bemerkbar machte. Wir konnten auch hier unsere Leistung bringen und uns dieses Spiel mit 7:3 sichern.

 

Frisch gestärkt kamen beide Teams nach der Pause zurück ins Spiel. Jetzt zeigten auch die Großfeistritzer das sie unser Niveau halten konnten und holten sich jeden Punkt, den wir hier liegen ließen. Es reichten hier 2 Fehler was unsere Gäste zu einem 5:3 Sieg verwandelten.

 

Im 4. Spiel zeigten die Obersteirer wieder Nerven was sich mit vermehrten Fehlern bemerkbar machte. Wir machten wir mächtig Druck und konnten unsere Treffer anbringen was sich auch beim Ergebnis von 9:3 für die RSU Leitersdorf wieder spiegelte.

 

Im 5. Spiel war hier die Luft für unsere Gäste bereits draußen. Hier hatten wir durch wenig Gegenwehr keine Mühen mehr uns dieses Spiel zu sichern. Wir spielten befreit und locker unser Spiel nach Hause was sich mit einem Ergebnis von 9:0 bemerkbar machte.

 

 

Endstand dieser Begegnung war 8:2 mit einer Stockdifferenz von 35:15 für die RSU Leitersdorf.


Staatsmeisterschaft Runde IV

Zu Gast im KOMM-Zentrum Leitersdorf war der ESV Kirchberg aus der Steiermark.

Am Samstag, dem 17. Mai 2025 fand das Rückspiel des Raabtal-Derbys zwischen Leitersdorf und Kirchberg statt. Das Erste Spiel, das in Kirchberg ausgetragen wurde, war ganz klar in Leitersdorfer Hand, wo jetzt die Kirchberger Mannen natürlich auf Revanche aus waren. Kirchberg steht zum jetzigen Zeitpunkt ohne Punkte in der Tabelle da, was die Situation für diese Mannschaft natürlich sehr angespannt macht. Die RSU Leitersdorf hingegen kann schon auf 5 Punkte zurückblicken und könnte hier mit einem Sieg den Weg Richtung Viertelfinale einschlagen. Wir starteten wie schon gewohnt mit der Aufstellung Martin Laffer, Franz Unger, Heimo Rupp, Robert Hatzl und Herbert Laffer als Ersatzspieler. Die Gäste aus Kirchberg starteten mit Clemens Scheucher, Daniel Stenitzer, Martin Wacker, Michael Wicht und Oliver Fröhlich als Ersatzspieler.

Im 1. Spiel, bei dem wir das Maß legten, war schon zu sehen das sich die Gäste aus Kirchberg von Ihrer Niederlage erholt hatten und voll auf Angriff aus waren. Nur ein Fehlversuch von uns in der letzten Kehre reichte aus, um das Spiel aus der Hand zu geben und so ging dieses Spiel mit 4:3 an den ESV Kirchberg.

 

Im 2. Spiel waren wieder sehr schöne Treffer von beiden Teams zu sehen wo wir aber die kleinen Fehler von Kirchberg ausnutzen konnten und den Sack in Kehre fünf schon zu machten. So ging dieses Spiel mit 7:2 an die RSU Leitersdorf.

 

Nach der Pause kamen beide Teams wieder frisch erholt zurück ins Spiel und legten Stocksport vom Feinsten auf die Bahn. Beide Teams schenkten sich hier nichts und jeder Punkt war hart umkämpft. So endete dieses Spiel mit einem 3:3, ein verdientes Unentschieden.

 

Das 4. Spiel starteten beide Teams sichtlich nervös, eine 3 bei der RSU Leitersdorf und eine 3 zurück beim ESV Kirchberg. Doch dann wurden die Fehler der Gäste ausgenutzt was uns bereits in Kehre fünf einen schönen Vorsprung einbrachte und wir dieses Spiel mit 7:4 heimholen konnten.

 

Das 5. und somit letzte Spiel war hart umkämpft da die Gäste ja doch zumindest 1 Punkt mitnehmen wollten. Hier wurde jeder Fehler ausgenutzt, Leitersdorf und Kirchberg konnten hier abwechselnd die Punkte auf die schreibe bringen. Die RSU startete mit einem 2 Punkte Vorsprung in die letzte Kehre, den wir dann auch verteidigen konnten und dieses Spiel mit 5:4 an die RSU Leitersdorf ging.

 

 

Endstand des Raabtal-Derbys war 7:3 mit einer Stockdifferenz von 25:17 für die RSU Leitersdorf.


Staatsmeisterschaft Runde III

Wir waren zu Gast beim ESV Kirchberg in der Steiermark.

Am Samstag dem 3. Mai 2025 wartete schon das nächste Spiel auf uns. Diese mal ging es zu unseren Freunden, ein Team das wir schon sehr gut kennen und wir hier auch ein freundschaftliches Verhältnis zueinander pflegen, dem ESV Kirchberg an der Raab. Für den ESV Kirchberg ist dieses Spiel bereits Richtungsweisen da sie die ersten beiden Runden bereits verloren haben. Für die RSU Leitersdorf hingegen bedeutet ein Sieg nicht nur den Klassenerhalt, sondern auch ein kleiner Blick Richtung Viertelfinale. Wir starteten wie gewohnt mit der Aufstellung Martin Laffer, Franz Unger, Heimo Rupp, Robert Hatzl und Herbert Laffer. Die Hausherren starteten mit Clemens Scheucher, Martin Wacker, Daniel Stenitzer, Oliver Fröhlich und Michael Wicht.

Gleich zu Beginn des 1. Spieles legten die Mannen der RSU schon richtig los und die Hausherren starteten mit einem fehlerhaften Spiel, das wir sofort ausnutzten und uns dieses Spiel mit wenig Gegenwehr sicherten. Das 1. Spiel ging mit 10:1 an die RSU Leitersdorf.

 

Beim 2. Spiel, bei dem wir das Maß legten, zeichnete sich ein ähnliches Szenario ab. Viele Fehler der Kirchberger waren zu sehen und die Gäste der RSU Leitersdorf kamen nie unter Druck und holten sich einen Treffer nach dem nächsten. So ging auch das 2. Spiel mit 12:0 an die RSU Leitersdorf.

 

Die Pause vor dem 3. Spiel wurde vom ESV Kirchberg für eine Umstellung genützt, Michael Wicht kam für Daniel Stenitzer ins Spiel. So begann das Spiel aufs Neue und wir konnten unsere Trefferserie fortsetzen was die Hausherren erneut zu Fehlversuchen zwang. Auch hier konnten die Kirchberger unser Spiel nicht unterbrechen und wir holten uns das 3. Spiel mit 7:2.

 

Auch im 4. Spiel kam der ESV Kirchberg nicht zu seiner gewohnten Form. Während wir hier einen Treffer um den anderen landeten, kämpften die Hausherren um jeden Treffer wo wir durch die bereits 6:0 Führung nicht mehr unter Druck standen und unser Spiel locker durchbringen konnten. Auch hier mit wenig Gegenwehr brachten wir einen 9:1 Sieg nach Hause.

 

Erst im 5. und somit letzten Spiel kam der ESV Kirchberg besser ins Spiel und konnte uns ein wenig Vordern. Nichtsdestotrotz Liesen wir nicht locker und holten auch hier alles heraus was möglich war. Dieses Spiel ging ebenfalls mit 4:2 an die RSU Leitersdorf.

 

 

Endstand diese Begegnung war 10:0 mit einer Stockdifferenz von 42:6 für die RSU Leitersdorf.


Staatsmeisterschaft Runde I (Nachtragsspiel)

Zu Gast im KOMM-Zentrum Leitersdorf war der ESV UNION Wang aus Niederösterreich.

Am Donnerstag dem 1. Mai 2025 war nun wieder der ESV Wang aus Niederösterreich zu Gast im KOMM-Zentrum in Leitersdorf. Der ESV Wang war mittlerweile schon ein bekannter Gast in Leitersdorf. Auch in letzten Jahr war uns der ESV Wang als Gegner zugelost worden wo wir das Heimspiel klar abgeben mussten und uns dafür das Auswärtsspiel holen konnten. So starteten wir mit der Aufstellung Martin Laffer, Franz Unger, Heimo Rupp, Robert Hatzl und Herbert Laffer ins Spiel. Der ESV Wang startete mit Patrik Solböck, Christian Hobl, Jakob Solbäck, Markus Karl und Wolfgang Karl.

So starteten wir ins 1. Spiel, wo wir das Maß legten. Von Beginn an war klar, dass hier ein schweres Spiel auf uns warten würde. Jeder Fehler wurde bestraft was und nach vier Kehren mit 1:4 in den Rückstand brachte. Auch in den letzten beiden Kehren ließen die Gäste hier nichts aus und holten sich das 1. Spiel. So ging das 1. Spiel mit 7:1 an den ESV Wang.

 

Im 2. Spiel konnten wir uns steigern, wo aber auch die Gäste nicht lockerließen. Mit einer Trefferquote, die sich sehen lassen konnte, ging das Spiel mit einem mehr als knappen Ergebnis zu unseren Gunsten aus. so holten wir das 2. Spiel mit 4:3 auf das Konto der RSU Leitersdorf.

 

Im 3. Spiel nutzten beide Teams jede Chance auf einen Schreiber aus wo wir aber nach fünf Kehren mit 4:3 in Führung gingen. Leider mussten wir in der letzten Kehre 3 Fehlversuche hinnehmen wo wir dieses Spiel mit 6:4 abgeben mussten und somit bereits unter Druck standen.

 

Im 4. Spiel zeichnete sich erneut dieselbe Situation ab, Stocksport auf hohem Niveau mit präzisen Treffern auf beiden Seiten. Hier konnten wir aber in Kehre fünf den Sack zu machen und uns mit 6:2 absetzen wo uns der Sieg nicht mehr zu nehmen war. So ging das 4. Spiel mit 6:4 an die RSU Leitersdorf.

 

So starteten wir ins das 5. und entscheidende Spiel. Wer würde den Sieg für sich beanspruchen und die 2 Punkte mit nach Hause nehmen. Beiden Teams war die Anspannung anzusehen, aber dies änderte nichts an den Schüssen die auf die Bahn gelegt wurden. Ein offener Schlagabtausch entwickelte sich was nach vier Kehren mit 3:3 auf der Wertung stand. Auch in den letzten beiden Kehren ließ hier ein Team etwas aus und so endete das 5. spiel mit einem 4:4.

 

 

Endstand dieser hochkarätigen Begegnung war 5:5, ein verdientes Unentschieden und 1 Punkt für beide Teams. Die Stockdifferenz war 19:24 für den ESV Wang.


Staatsmeisterschaft Runde II

Wir waren zu Gast beim ESV Großfeistritz in der Steiermark.

Am Samstag, dem 26. April 2025 war es nun endlich so weit, die Staatsliga Saison 2025 hat nun auch für die RSU Leitersdorf begonnen. Nach einer mehr als erfolgreichen Vorbereitung auf die Sommersaison mit etlichen stark besetzten Turnieren die wir für uns entscheiden konnten, waren wir bereit für die Staatsliga. Bei unserem ersten Spiel ging die Reise in die Obersteiermark, nach Großfeistritz. Wir starteten mit der Aufstellung Martin Laffer, Franz Unger, Robert Hatzl, Heimo Rupp und Herbert Laffer. Die Hausherren kamen mit Jürgen Türk, Harald Bergmann, Jürgen Bergmann, Markus Schwarzbauer und Florian Penz ins Spiel.

So startete das 1. Spiel, wo wir gleich loslegten und die Fehler der Heimischen ausnutzen konnten und uns so einen 4:0 Vorsprung nach 2 Kehren sicherten. Doch schon wechselte die Partie und wir hatten nun die Fehler, die von Großfeistritz beinhart ausgenutzt wurden. In den letzten4 Kehren schafften wir keinen einzigen Schreiber mehr. So ging das 1. Spiel mit 7:4 an den ESV Großfeistritz.

 

Im 2. Spiel legten wir nun das Maß, wo sich das Blatt nun wendete. Wir brachten unsere Treffer auf die Bahn was die Hausherren zu Fehlern zwang. So konnten wir nach drei Kehren einen 5:0 Vorsprung herausspielen. Der ESV Großfeistritz konnte hier nur mehr eine Schönheitskorrektur vornehmen und wir holten uns das 2. Spiel mit 7:2.

 

Der ESV Großfeistritz nützte die Pause für einen Spielerwechsel, Florian Penz kam für Harald Bergmann. Frisch motiviert kam die RSU zurück ins Spiel, was die Gegner auch spürbar merkten. Wir ließen hier keine Gelegenheit offen, um die Heimischen unter Druck zu setzen was uns auch gelang. Hier war den Hausherren die Spannung anzusehen und so holten wir dieses Spiel mit einem 9:1 nach Hause.

 

Im 4. Spiel eröffnete sich ein offener Schlagabtausch und ein Spiel mit wenig Fehlern und gutem Stocksport auf beiden Seiten. Nach einem 4:4 nach fünf Kehren konnten wir die Nerven bewahren und uns auch das 4. Spiel mit einem 6:4 sichern.

 

So war uns bei Anschuss des 5. und somit letzten Spieles der Tagessieg nicht mehr zu nehmen und wir konnten schon ein wenig lockerer ins Spiel gehen. Die Zuseher merkten das hier ein wenig die Luft draußen war, wo es Fehler auf beiden Seiten gab. Doch die RSU Leitersdorf ließ sich auch dieses Spiel nicht nehmen was mit einem 7:6 für die RSU belohnt wurde.


 

Endstand dieser Begegnung war 8:2 mit einer Stockdifferenz von 33:20 für die RSU Leitersdorf.